Haarausfall ist ein Thema, das viele betrifft. Tatsächlich leidet jeder dritte Mann unter Haarverlust, was mit einem verminderten Wohlbefinden und einem gestörten Selbstbild einhergehen kann. Doch welche Ursachen hat Haarausfall überhaupt? Und was kann man dagegen tun?
Ursachen von Haarausfall
Viele Männer bemerken, dass ihr Haar immer lichter wird – dabei sind sie noch jung und stehen voll im Leben. Ursachen dafür gibt es viele: Von Stress über einen Vitamin- oder Mineralstoffmangel bis hin zu Erkrankungen kann so einiges für Haarausfall verantwortlich sein.
Die häufigste Form ist jedoch der genetisch bedingte Haarausfall. Man spricht auch von einer „androgenetischen Alopezie“. Dabei sind Haarfollikel besonders empfindlich für das Hormon-Derivat Dihydrotestosteron (DHT). Sie schrumpfen daraufhin, sodass das Haar schwächer und dünner wird, bis es anschließend ausfällt.
Während Haarausfall aufgrund einer Mangelerscheinung durch Supplemente oder eine ausgewogene Ernährung behandelt werden kann, gibt es für erblich bedingten Haarausfall nur eine Lösung, die ein dauerhaftes Ergebnis erzielt: die Haartransplantation.
Warum lohnt sich eine Haartransplantation bei Haarausfall?
Da erblich bedingter Haarausfall nicht einfach durch eine Ernährungsumstellung behandelt werden kann, muss eine andere Maßnahme her. Die ausgefallenen Haare werden sozusagen ausgeglichen. Bei einer Haartransplantation werden Haare an weniger sichtbaren Stellen an die kahlen Stellen verpflanzt. Damit lassen sich sogar Geheimratsecken effektiv retuschieren.
Die Haartransplantation gilt inzwischen als effektive Methode – gerade für Männer. Innovative Verfahren sorgen für ein optisch ansprechendes Ergebnis. So kann sich Mann wieder rundum wohlfühlen in seiner Haut. In den letzten Jahren haben sich Tausende von Patienten einer am Bosporus unterzogen. Viele davon haben Ihre Haartransplantation Türkei Erfahrungen im Internet oder auch auf Youtube geteilt.
Haartransplantation in der Türkei – eine beliebte Option
Obwohl die Haarverpflanzung eine so effektive Methode darstellt, dauert es oftmals lange, bis sich Männer für die Behandlung entscheiden. Der Grund ist häufig finanzieller Natur: Haartransplantationen sind hierzulande schlicht und ergreifend sehr teuer. Viele Betroffene sparen daher sehr lange, bis sie sich endlich von dem Leidensdruck befreien können.
Da kommen Haartransplantationen in der Türkei ins Spiel. Die Türkei ist ein beliebtes Reiseziel, wenn es um Schönheitseingriffe geht. Die Metropole Istanbul gilt als das Mekka für Haartransplantation in Europa. Während in Deutschland mehrere Tausend Euro für eine Haartransplantation anfallen, zahlt man in der Türkei nur einen Bruchteil davon.
Das ist allerdings nicht der einzige Grund, warum sich eine Haartransplantation in der Türkei lohnt. Es warten noch weitere Vorteile:
- Erfahrung und Kompetenz: Da immer mehr Patienten in die Türkei reisen, um eine Haartransplantation vornehmen zu lassen, überzeugen die dortigen Ärzte mit einem großen Erfahrungsschatz. Hinzu kommt, dass es sich um bestens qualifizierte Spezialisten handelt, die genau wissen, wie ästhetische und sichere Ergebnisse erzielt werden können. Überzeugende Haartransplantation Vorher Nachher Ergebnisse sprechen für sich.
- Höchste Standards: Eine Haartransplantation in der Türkei erfolgt mit effektiven Methoden, die sich bereits mehrfach bewährt haben. Die Standards, die weltweit gelten, werden auch bei Haarverpflanzungen in der Türkei berücksichtigt.
- Rundum-Service dank Gesundheitsreisen: Mit einem Komplettpaket können sich Patienten vollständig auf den Eingriff konzentrieren. Von der Anreise über den Aufenthalt vor Ort bis hin zur Haartransplantation und zur Abreise ist mit einer Gesundheitsreise alles durch einen Experten organisiert. Dank erfahrener Anbieter muss auch keine Sprachbarriere überwunden werden.
Hohe Standards und gängige Methoden – so läuft eine Haartransplantation in der Türkei ab!
Im türkischen Ausland können sich Patienten auf die höchsten Standards, was Haartransplantationen betrifft, freuen. Welche Methoden kommen konkret zum Einsatz?
- DHI-Methode (Direct Hair Implantation)
- FUE-Methode (Follicular Unit Extraction)
Bei der DHI-Technik wird das entnommene Haar mittels eines Implanter Pens geschützt an der neuen Stelle eingepflanzt. Damit werden die Haarfollikel optimal geschützt, wodurch die Risiken, dass das Haar nicht anwächst, minimiert werden.
Die FUE-Methode erlaubt eine sehr präzise Implantation, da vorab feine Kanäle in die Haut gesetzt werden. Allerdings wird dazu eine Pinzette verwendet, was die Haarwurzeln schädigen kann. Daher setzt man meist auf eine Kombination von FUE und DHI, um die Vorteile beider Verfahren auszuschöpfen.
Beide Verfahren gelten als minimalinvasiv, sodass der Haartransplantationspatient nach dem Eingriff gleich wieder fit ist. Dennoch sollte man sich selbstverständlich etwas schonen. Auch direkte Sonneneinstrahlung sollte in der ersten Zeit nach der Haartransplantation in der Türkei vermieden werden.
Selbstverständlich variiert die Vorgehensweise je nach Klinik oder Praxis. Wichtig ist, dass sich Patienten vorab mit dem Angebot von Kliniken auseinandersetzen und sich für eine hohe Qualität entscheiden. So kann bei der Haarverpflanzung nichts schiefgehen!
Warum lohnen sich Gesundheitsreisen für Haartransplantationen in der Türkei?
Das Konzept der Gesundheitsreise ist recht einfach erklärt: Ein Anbieter organisiert die Haartransplantation in der Türkei für seinen Kunden und bespricht bereits vorab alles Nötige. Der Haartransplantationspatient muss sich nicht selbst um seine An- und Abreise oder um die Unterkunft am Zielort kümmern.
Außerdem übernimmt der Experte die Kommunikation für den Patienten. Damit wird die Sprachbarriere gekonnt überwunden und es kann nicht zu Missverständnissen kommen. So können sich Patienten, die eine Haartransplantation in der Türkei durchführen lassen, sicher fühlen und ganz auf den Eingriff konzentrieren.
Übrigens: Gesundheitsreisen werden gerne mit einem erholsamen Urlaub in der Türkei kombiniert. Das Sonnenbaden sollte man dann aber vor der Haartransplantation planen, damit alles gut abheilen kann und nicht durch die UV-Strahlung oder andere Einflüsse gestört wird.