Wer mit dem Auto nach Schottland reist, erlebt schon auf der Fahrt eine ganz besondere Atmosphäre. Die Kombination aus Fähre, Fahrt durch England und der Ankunft in den Highlands macht die Anreise zu einem wichtigen Teil des gesamten Urlaubs. Mit dem Auto nach Schottland zu fahren lohnt sich, weil man flexibel ist, jederzeit anhalten kann und die Schönheit der Landschaft unmittelbar erlebt.
In diesem Artikel findest du detaillierte Informationen über die verschiedenen Routen, Fährverbindungen und Tipps, um den Reiseantritt entspannt und gut geplant zu gestalten.
Anreise mit dem Auto nach Schottland
Mit dem Auto nach Schottland zu fahren ist eine Entscheidung, die viele Vorteile mit sich bringt. Man spart sich Mietwagenkosten, hat vertrauten Komfort und kann schon auf der Route durch England oder entlang der schottischen Grenze spannende Orte entdecken. Schon vor der eigentlichen Ankunft erlebt man die Vorfreude auf die Highlands, Loch Lomond oder Städte wie Edinburgh und Glasgow.
Auch wer Inseln wie die Isle of Skye oder die Isle of Mull besuchen möchte, ist mit einem eigenen Auto besonders flexibel. So lassen sich Rundreisen individuell gestalten und man ist nicht an feste Verkehrsmittel gebunden.
Fähre nach Schottland: Routen und Abfahrtshäfen
Die klassische Verbindung führt von Ijmuiden bei Amsterdam nach Newcastle. Diese Strecke wird von DFDS Ferries betrieben und ist für viele, die mit dem Auto nach Schottland reisen, die bequemste Wahl. Die Fahrtzeit beträgt etwa 15 Stunden, Kabinen machen die Überfahrt komfortabel.
Neben dieser beliebten Strecke gibt es Fährverbindungen über Calais, Dünkirchen oder Dieppe nach Dover. Von dort aus führt die Route über Südengland, Birmingham und weiter nach Edinburgh oder Glasgow. Auch wenn die Autofahrt länger ist, kann diese Verbindung günstig sein.
Anreise über Newcastle: Bequemer Start für Schottland Reisen
Von Amsterdam nach Newcastle zu fahren, ist eine der meistgenutzten Optionen. Wer mit dem Auto nach Schottland möchte, ist nach der Überfahrt nur noch zwei Stunden von Edinburgh entfernt. Auch Glasgow liegt nicht weit, und damit ist die Route ideal für alle, die gleich mitten in Schottlands schönsten Reiseziele starten wollen.
Newcastle selbst ist interessant für einen Zwischenstopp. Danach beginnt die Weiterreise entlang der Ostküste oder ins Landesinnere Richtung Perth und Stirling.
Mit dem Auto nach Schottland über Dover und den Eurotunnel
Eine weitere Option ist die Fahrt über den Ärmelkanal. Von Calais oder Dünkirchen geht es nach Dover oder über den Eurotunnel nach Folkstone. Diese Überfahrten dauern nur etwa 90 Minuten oder noch kürzer, erfordern jedoch eine längere Autofahrt durch Südengland und Nordengland.
Auf dem Weg passieren Reisende Birmingham, und nach einigen Stunden erreicht man die schottische Grenze. Wer früh losfährt, kann abends schon in Edinburgh oder Inverness ankommen.
Edinburgh und Glasgow als Ausgangspunkte
Viele Reisen beginnen in Edinburgh oder Glasgow. Beide Städte sind ideale Ausgangspunkte, wenn man mit dem Auto nach Schottland fährt. Edinburgh ist bekannt für seine Burg, das historische Zentrum und die Festivals. Glasgow begeistert mit Kunst, Kultur und Musik.
Von hier aus führen gut ausgebaute Straßen in die Highlands, zu Seen wie Loch Lomond oder an die Westküste in Richtung Arran. Beide Städte sind zudem wichtige Zentren für Mietwagen, falls man nicht mit eigenem Fahrzeug unterwegs ist.
Mit dem Auto nach Schottland: Planung für 2025/2026
Wer 2025 oder 2026 mit dem Auto nach Schottland reisen möchte, sollte die Reise frühzeitig planen und buchen. Die Nachfrage nach Autofähren ist nach wie vor sehr hoch, und besonders beliebte Abfahrten sind schnell ausgebucht. In den Sommermonaten sowie während der Ferienzeiten steigen die Buchungsgebühren deutlich, daher empfiehlt es sich, mehrere Monate vor dem Reisebeginn zu reservieren.
Wichtig ist außerdem, rechtzeitig den Reisepass zu prüfen. Seit dem Brexit reicht ein Personalausweis nicht mehr aus. Für die Einreise nach Großbritannien ist ein gültiger Reisepass zwingend erforderlich.
Landschaften und Sehenswürdigkeiten nach der Anreise
Nach der Ankunft beginnt das eigentliche Abenteuer. Wer mit dem Auto nach Schottland unterwegs ist, kann die Highlands mit ihren felsig schönen Bergen erkunden oder die Lowlands mit Städten wie Stirling und Perth besuchen.
Die Westküste ist weniger touristisch, aber einmalig beeindruckend. Auch die Inseln wie Isle of Skye oder Isle of Mull sind mit Autofähren erreichbar. Besonders beliebt sind Tagesausflüge zu Loch Lomond oder Trips entlang der Ostküste.
Autofähren und Anbieter im Überblick
Die wichtigste Strecke ist die von Ijmuiden nach Newcastle, die DFDS betreibt. Darüber hinaus gibt es weitere Anbieter wie P&O oder Verbindungen von Rotterdam und Hull. Wer mit dem Auto nach Schottland fährt, sollte die Angebote vergleichen. Manche Fährgesellschaften bieten Kabinen mit Frühstück, andere günstige Basistarife.
Auch als Fußpassagier kann man die Fähren nutzen, doch ein eigenes Auto oder Mietwagen ist oft praktischer, um innerhalb Schottlands flexibel zu sein.
Praktische Hinweise für Autofahrer
In Schottland herrscht Linksverkehr, daran sollten sich alle gewöhnen, die mit dem Auto nach Schottland fahren. Gerade an Kreisverkehren ist Vorsicht geboten. Außerdem gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen, die strikt kontrolliert werden.
Beim Reiseantritt muss ein gültiger Reisepass vorliegen. EU-Bürger brauchen diesen zwingend, wenn sie nach Schottland zu reisen planen. Auch ein frühzeitiger Check der Versicherungsunterlagen für das Auto ist ratsam.
Weitere Möglichkeiten für die Anreise
Neben den klassischen Strecken gibt es weitere Möglichkeit, die Reise zu gestalten. Über Wales oder Nordirland lassen sich spannende Kombinationen planen. Wer von Rosyth am Firth of Forth gehört hat, muss wissen, dass derzeit gibt es keine direkten Fährverbindungen von dort, auch wenn die Hoffnung auf neue Strecken bleibt.
Ein Trip über Harwich oder Hoek van Holland kann ebenfalls interessant sein. Je nach Route dauert die Fahrtzeit länger, bietet aber Gelegenheit, mehr von England zu sehen.
Fazit: Mit dem Auto nach Schottland
Mit dem Auto nach Schottland zu fahren ist eine einmalig lohnende Entscheidung. Man ist flexibel, spart sich teure Mietwagen, und schon die Anreise über Fähre oder Eurotunnel wird zu einem Teil des Erlebnisses. Besonders die Route von Amsterdam nach Newcastle über Ijmuiden ist beliebt, da sie eine schnelle Weiterfahrt nach Edinburgh und Glasgow ermöglicht.
Wer über Dover, Calais oder Dünkirchen fährt, nimmt eine längere Autofahrt in Kauf, kann aber oft günstiger reisen. Wichtig sind ein gültiger Reisepass, die Beachtung des Linksverkehrs und die frühzeitige Buchung. Egal ob Highlands, Lowlands oder Inseln wie Arran, jede Fahrt mit dem Auto nach Schottland wird zu einem besonderen Reiseziel.
FAQs: Mit dem Auto nach Schottland – Wir beantworten Ihre Fragen
Kann man nach Schottland mit dem Auto fahren?
Ja, man kann problemlos mit dem Auto nach Schottland fahren. Viele Reisende nutzen dafür entweder die Fähren von Ijmuiden bei Amsterdam nach Newcastle oder die Überfahrten über Calais, Dünkirchen oder Dieppe nach Dover und reisen anschließend durch England weiter. Der Vorteil liegt darin, dass man mit dem eigenen Auto flexibel unterwegs ist und so Schottlands Landschaften, von den Highlands bis zu den Inseln, individuell erkunden kann.
Wie kommt man am besten von Deutschland nach Schottland?
- Mit dem Auto nach Calais fahren und von dort die Fähre nach Dover nehmen
- Mit dem Auto nach Ijmuiden bei Amsterdam fahren und von dort mit der Nachtfähre nach Newcastle überfahren
- Über den Eurotunnel von Calais nach Folkstone und dann weiter durch England bis zur schottischen Grenze
- Eine Route über Rotterdam oder Hook van Holland nutzen und mit der Fähre nach Großbritannien reisen
Was kostet die Fähre von Deutschland nach Schottland?
Verbindung | Preis pro Auto mit 2 Personen | Bemerkungen |
---|---|---|
Ijmuiden (Amsterdam) – Newcastle | ab ca. 150–250 € | Überfahrt über Nacht, DFDS Ferries |
Calais – Dover | ab ca. 80–120 € | kurze Fahrtzeit, längere Autofahrt |
Dünkirchen – Dover | ab ca. 100–140 € | günstige Alternative, ca. 2 Stunden |
Rotterdam – Hull | ab ca. 160–280 € | Nachtfähre, P&O Ferries |
Was muss man beachten, wenn man nach Schottland reist?
- Ein gültiger Reisepass ist für die Einreise erforderlich
- In Schottland herrscht Linksverkehr, daran muss man sich gewöhnen
- Frühzeitig Fährverbindungen buchen, da Sommerabfahrten schnell ausgebucht sind
- Versicherungsunterlagen fürs Auto prüfen, auch Auslandsschutz ist wichtig
- Mit längerer Fahrtzeit rechnen, wenn man über Südengland fährt