Gewitter können schnell gefährlich werden, insbesondere wenn Blitz und Donner in der Nähe auftreten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich bei Gewitter richtig verhalten, um die Gefahr eines Blitzschlags zu minimieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Erfahren Sie alles über das Verhalten bei Gewitter im Freien, welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollten und was Sie tun können, wenn ein Blitz einschlägt.
Wie entsteht ein Gewitter?
Ein Gewitter entsteht durch die schnelle Bewegung von Luftmassen unterschiedlicher Temperaturen und Feuchtigkeit. Diese führen zu einer elektrostatischen Entladung, die den Blitz verursacht. Der Donner ist das Geräusch, das entsteht, wenn sich die Luft durch den Blitz schlagartig ausdehnt und erhitzt.
Prozess | Beschreibung |
---|---|
Aufsteigen warmer Luftmassen | Warme, feuchte Luft steigt in die Atmosphäre auf und trifft auf kalte Luftschichten. |
Bildung einer Gewitterwolke | Durch die starke Aufwärtsbewegung bildet sich eine Gewitterwolke (Cumulonimbus). |
Elektrostatische Entladung | In der Wolke entstehen elektrische Spannungen, die als Blitz entladen werden. |
Was tun bei einem Gewitter?
Wenn Sie von einem Gewitter überrascht werden, ist schnelles Handeln entscheidend. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
-
Blitzschutz suchen: Gehen Sie sofort in ein Gebäude mit Blitzableiter oder in ein Auto.
-
Meiden Sie exponierte Bereiche: Halten Sie sich fern von Bäumen oder Höhen.
-
Nicht in Wasser gehen: Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasserleitungen oder Wasser, da Blitz in Wasserleitungen einschlagen kann.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen bei Gewitter:
-
Suchen Sie Unterschlupf in einem Gebäude oder Auto.
-
Halten Sie sich von hohen Erhebungen und Bäumen fern.
-
Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser (Duschen, Baden).
Verhalten bei Gewitter im Freien?
Blitz und Donner bieten einen Hinweis darauf, wie nah das Gewitter ist. Wenn Blitz und Donner schnell hintereinander auftreten, bedeutet dies, dass das Gewitter sehr nah ist. Nutzen Sie diese Zeit, um schnell Schutz zu suchen.
Abstand zwischen Blitz und Donner
Abstand (in Sekunden) | Bedeutung |
---|---|
Weniger als 3 Sekunden | Das Gewitter ist sehr nah. Schutz suchen! |
3-10 Sekunden | Das Gewitter ist in der Nähe, aber noch sicher. |
Mehr als 10 Sekunden | Das Gewitter ist weiter entfernt. Trotzdem wachsam bleiben. |
Wie kann man Blitzschläge vermeiden?
Blitzschläge können zu schweren Verletzungen oder sogar zum Herzstillstand führen. Um sich vor Blitzschlägen zu schützen, beachten Sie die folgenden Maßnahmen:
-
Nicht unter Bäumen stehen: Bäume sind hohe Erhebungen, die Blitzschläge anziehen.
-
Elektronische Geräte ausschalten: Blitz kann in Stromleitungen und Geräte einschlagen.
-
Metallische Gegenstände meiden: Metall leitet den Strom und erhöht die Gefahr eines Blitzschlags.
Vorsichtsmaßnahmen zum Vermeiden von Blitzschlägen:
-
Bleiben Sie nicht unter Bäumen oder in der Nähe von Metallstrukturen.
-
Schalten Sie alle elektronischen Geräte aus.
-
Vermeiden Sie den Aufenthalt in Wasser (z. B. Badewannen).
Verhalten bei Gewitter im Freien
Verhalten bei Gewitter im Freien erfordert schnelle Entscheidungen. Wenn Sie im Freien sind und keine Unterkunft finden, sollten Sie sich wie folgt verhalten:
-
Flach auf den Boden legen: Reduzieren Sie Ihre Angriffsfläche, indem Sie sich flach auf den Boden legen.
-
Hocke gehen: Stellen Sie sich mit den Füßen zusammen und hocken Sie sich nieder, um das Risiko eines Blitzschlags zu minimieren.
-
Nicht in Höhlen oder unter Bäumen bleiben: Diese bieten keine Sicherheit bei Gewitter.
Verhalten im Freien:
-
Hocken: Beine zusammen und Kopf zwischen die Knie.
-
Vermeiden Sie exponierte Gebiete: Gehen Sie in ein niedrigeres Gebiet, wenn möglich.
Was tun, wenn man im Wald von einem Gewitter überrascht wird?
Im Wald gibt es zusätzliche Gefahren durch den Blitz. Bäume ziehen Blitze an, und das Risiko eines Blitzeinschlags in den Baum ist hoch. Wenn Sie im Wald sind und von einem Gewitter überrascht werden, sollten Sie:
-
Den Wald verlassen: Gehen Sie so schnell wie möglich aus dem Wald heraus.
-
Keinen Unterschlupf unter Bäumen suchen: Bäume bieten keinen Schutz und können durch einen Blitzschlag entzündet werden.
Wichtige Punkte im Wald:
-
Verlassen Sie den Wald schnell.
-
Suchen Sie Unterschlupf in einer Senke oder einem Gebäude.
Richtiges Verhalten bei Gewitter im Haus
Zu Hause sind Sie grundsätzlich sicherer, aber es gibt immer noch einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten:
-
Blitzableiter: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus über einen Blitzschutz verfügt.
-
Elektronische Geräte ausschalten: Vermeiden Sie die Nutzung von Steckdosen und ziehen Sie Stecker heraus.
-
Kein Wasser verwenden: Meiden Sie Duschen, Baden oder das Berühren von Wasserleitungen.
Verhalten im Haus:
-
Blitzschutzsystem verwenden.
-
Elektronische Geräte vom Stromnetz trennen.
-
Nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
Wie schützt man sich im Auto vor einem Gewitter?
Das Auto bietet einen relativ sicheren Schutz bei einem Gewitter. Es wirkt als Faradayscher Käfig und schützt vor Blitzschlägen. Wenn Sie im Auto sind, sollten Sie:
-
Das Auto nicht verlassen: Bleiben Sie im Auto, bis das Gewitter vorüber ist.
-
Fenster geschlossen halten: Vermeiden Sie den Kontakt mit den Fenstern, da Blitz durch Metall fließen kann.
Sicherheit im Auto:
-
Fenster geschlossen halten.
-
Nicht das Auto verlassen.
Was ist zu tun, wenn ein Blitz einschlägt?
Ein Blitzeinschlag kann verheerende Folgen haben. Wenn jemand vom Blitz getroffen wird, sind sofortige Maßnahmen erforderlich:
-
Überprüfen Sie die Atmung und den Puls.
-
Leisten Sie Erste Hilfe: Beginnen Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), wenn nötig.
-
Rufen Sie den Notruf: Holen Sie schnell professionelle Hilfe.
Erste Hilfe nach einem Blitzschlag:
-
HLW beginnen.
-
Notruf wählen.
Erste Hilfe nach einem Blitzschlag
Wenn jemand vom Blitz getroffen wird, besteht die Gefahr eines Herzstillstands. In diesem Fall müssen Sie schnell handeln:
-
Überprüfen Sie, ob die Person atmet.
-
Falls keine Atmung, beginnen Sie sofort mit HLW.
-
Notruf absetzen.
Erste Hilfe:
-
Prüfen Sie Atmung und Puls.
-
Leisten Sie sofort Erste Hilfe.
Fazit: Richtiges Verhalten bei Gewitter im Freien – Ihre Sicherheit steht an erster Stelle
Das Verhalten bei Gewitter im Freien ist entscheidend, um sich vor den Gefahren eines Blitzschlags und anderer Unwetterrisiken zu schützen. Die wichtigsten Regeln sind, sofort Schutz zu suchen, hohe Erhebungen und Bäume zu meiden und sich in eine möglichst kleine Position zu begeben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, minimieren Sie das Risiko und können sicher bleiben, bis das Gewitter vorübergezogen ist.