News

Warum keine weiße Kleidung in Marokko tragen – So vermeidest du Staubfallen und knallst nicht fehl heraus!

Verhaltensregeln in Marokko

Marokko ist ein muslimisch geprägtes Land, in dem Höflichkeit und Respekt oberste Priorität haben. Viele Marokkaner legen Wert auf traditionelle Kleider- und Umgangsnormen.

Do’s Don’ts
Höfliches Grüßen (Kopfnicken) Lautes Rufen oder Drängen
Fotoerlaubnis fragen Unaufgefordert Fotos von Einheimischen
Blickkontakt respektvoll halten Zu viel Haut zeigen
  • Freundlichkeit: Ein Lächeln öffnet Türen in Marrakesch, Casablanca und darüber hinaus.

  • Rücksicht: Respektieren Sie private Bereiche wie Riads und Medinas.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Vermeiden Sie provokatives Verhalten, um Ihre Sicherheit in Marokko zu gewährleisten.

Wie kleide ich mich als Frau in Marokko?

Wie kleide ich mich als Frau in Marokko?

Für Urlaub in Marokko gilt: Locker sitzende, luftige Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ist am angenehmsten – und am respektvollsten.

  • Bedecken Sie Schultern und Knie:

    • Lange Hosen oder knielange Röcke

    • Blusen mit mindestens kurzen Ärmeln

  • Materialwahl:

    • Baumwolle oder Leinen für Atmungsaktivität

    • Vermeiden Sie enge Kleidung oder Hotpants

Achtung: In touristischen Gebieten wie Agadir oder Essaouira sind Shorts manchmal akzeptiert, in ländlichen Gebieten jedoch nicht.

Kopftuch tragen: Ja oder Nein?

Obwohl Touristinnen nicht verpflichtet sind, ein Kopftuch zu tragen, signalisiert es Respekt, besonders beim Besuch von Moscheen.

  • Vorteile:

    • Schutz vor Sonne und Sand in der Sahara-Wüste

    • Geringere Aufmerksamkeit in belebten Souks

  • Praktische Tipps:

    • Leichte Stoffe (Baumwolle)

    • Als Schal oder Haarband verwendbar

Situation Kopftuch?
Besuch einer Moschee Ja
Spaziergang in Medina Optional
Ausflug in die Wüste Empfehlenswert

Empfohlene Outfits für Urlaubsziele

Je nach Region variieren Klima und Kultur – passen Sie Ihr Outfit entsprechend an:

Ziel Tageslook Abendlook
Marrakesch oder Fès Weite Hose + T-Shirt Leichte Jacke + lange Röcke
Agadir oder Essaouira Strandkleid + Tuch Locker sitzende Bluse + lange Hose
Sahararegion Luftige Tunika + Kopftuch Schal + lange Hosen
  • Reiseland Marokko bietet von Küste bis Gebirge (Hoher Atlas) viele Facetten.

  • Packen Sie Schichten („Layering“), um flexibel zu bleiben.

Hotpants & Shorts in Städten wie Marrakesch – erlaubt?

Hotpants & Shorts in Städten wie Marrakesch – erlaubt?

In großen Städten und touristischen Gebieten kann man mit knielangen Shorts durchkommen, doch Hotpants sind selten ratsam.

  • Empfehlung:

    • Shorts bis Knie

    • Keine Hotpants oder enge Kleidung

  • Alternative: Lange, luftige Röcke oder weite Hosen

Viele Marokkanerinnen würden enge Hotpants als respektlosigkeit angesehen – Brust und Schultern sollten stets bedeckt sein.

Do’s and Don’ts in Souks und Medinas

In belebten Märkten gilt:

  • Do’s:

    • Freundlich handeln und Preise verhandeln

    • Auf Hinweise und Absperrungen achten

  • Don’ts:

    • Verkäufer bedrängen

    • Fotos ohne Erlaubnis machen

Do’s Don’ts
Höflich mit „S’il vous plaît“ und „Merci“ Lautes Meckern über Preise
Kleine Geschenke (z. B. Energieriegel) Weglaufen ohne zu bezahlen

Traditionelle Kleidung: Djellaba, Kaftan & Co.

Diese marokkanischen Gewänder sind Teil der Kultur:

  • Djellaba: Lang, weit, mit Kapuze – für Männer und Frauen.

  • Kaftan: Festliches, reich verziertes Kleid.

  • Takchita: Eleganter zweiteiliger Kaftan für besondere Anlässe.

In Medinas wie in Chefchaouen finden Sie zahlreiche Werkstätten, in denen Sie diese Stücke probieren können.

Kleidung für ländliche Gebiete & Sahara-Wüste

Kleidung für ländliche Gebiete & Sahara-Wüste

In ländlichen Gebieten und der Sahara sind praktische Kleidungsstücke gefragt:

  • Lange Hosen zum Schutz vor Dornen und Insekten

  • Feste Schuhe für unebenes Gelände

  • Leichte Schichten gegen starke Temperaturschwankungen

Funktion Kleidungsstück
Schutz vor Sonne Kopftuch / Tuch
Schutz vor Kälte Leichte Jacke für den Abend
Flexibilität Layering aus T-Shirt + Bluse

Moschee- & Kasbah-Besuche: Dresscode im Überblick

Ort Schultern Beine Kopftuch
Moschee Bedeckt Bedeckt Ja
Kasbah Bedeckt Optional Optional
Riad-Innenhof Optional Optional Nein
  • Schuhe ausziehen vor Betreten

  • Keine provokativen Posen beim Fotografieren

Packliste: Must-haves für Ihre Marokkoreise

  • Leichte, luftige Kleidung (Baumwolle/Leinen)

  • Knielange Röcke oder lange Hosen

  • Kopftuch (für Moscheen & Sonne)

  • Jacke für den Abend

  • Feste Schuhe für Ausflüge

  • Tagesrucksack mit Wasserflasche und Sonnencreme

  • SIM-Karte oder Kommunikationsmittel

  • Notfallnummern und Reiseberater-Kontakt

Fazit: Warum keine weiße Kleidung in Marokko tragen

Weiß zieht in der Sonne schnell Schmutz und Staub an und wird in belebten Gassen und staubigen Souks ruckzuck unansehnlich. Außerdem steht es im starken Kontrast zu traditionellen Stoffen und kann unnötig Aufmerksamkeit erregen. Setzen Sie lieber auf natürliche, erdige Farbtöne, die weniger empfindlich sind und sich besser in das kulturelle Umfeld einfügen.

FAQ: Warum keine weiße Kleidung in Marokko tragen?

1. Was ist Tabu in Marokko?

  • Zu viel Haut zeigen
    Insbesondere Schulter-, Rücken- und Bein­freilegung wird in konservativen Regionen oft als respektlos angesehen.

  • Lautes Reden oder Gestikulieren
    Öffentliche Zurufe, laute Telefonate oder übertriebene Gestik gelten als unhöflich.

  • Unangefragtes Fotografieren
    Das Ablichten von Einheimischen ohne Erlaubnis wird schnell als Tabubruch erlebt.

  • Öffentliche Zuneigung
    Händchenhalten ist akzeptiert, Küssen oder Umarmen in der Öffentlichkeit aber eher tabu.

2. Wie sollten sich Touristinnen in Marokko kleiden?

Kleidungsstil Empfehlung Warum?
Oberteile Blusen oder T-Shirts mit mindestens kurzen Ärmeln Schützt vor Sonnenbrand und respektiert lokale Normen
Unterteile Knielange Röcke oder weite Hosen Bedeckt Knie und sorgt für Luftzirkulation
Accessoires Leichtes Kopftuch für religiöse Orte Zeigt kulturelle Sensibilität
Material Baumwolle oder Leinen Atmungsaktiv bei hohen Temperaturen
Schuhe Geschlossene Schuhe oder Sandalen mit Riemen Schutz vor Staub in Medinas und Wüstengebieten

3. Wie kleidet man sich als Tourist in Marokko?

  1. Layering-Prinzip

    • Kombinieren Sie ein luftiges T-Shirt mit einer leichten Bluse oder einem Cardigan für kühle Abende im Atlas-Gebirge.

  2. Schulter- und Kniebedeckung

    • Vermeiden Sie Hotpants und eng anliegende Kleidung in Souks und ländlichen Dörfern.

  3. Praktische Accessoires

    • Nehmen Sie ein leichtes Kopftuch mit, um es bei Bedarf als Schal oder Sonnenschutz zu verwenden.

  4. Natürliche Stoffe wählen

    • Baumwolle oder Leinen sorgen für optimalen Tragekomfort in Wüstenklima und Küstenregionen.

  5. Kultureller Respekt

    • Seien Sie stets respektvoll unterwegs: Dezent gemusterte Farben wirken freundlicher als knallige, auffällige Töne.

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Comments are closed.

Next Article:

0 %